Rotweine der Lagenverkostung 2025

Auch in den Rotweinen zeigt sich die Vielfalt der Birkweiler Lagen. Von Spätburgunder über Merlot bis hin zu St. Laurent und besonderen Cuveés – hier entfaltet sich der unverwechselbare Charakter von Kastanienbusch, Mandelberg, Rosenberg und Am Dachsberg.
Details zu angebotenen Rotweinen
Weingut Scholler
2020 Birkweiler Kastanienbusch Merlot · QbA trocken
Die südexponierte Einzellage am Kastanienbusch und unser Merlot sind eine gelungene Symbiose aus bester Naturgabe und hoher Winzerkunst.
Sattes dunkles Rot im Glas. Bouquet mit eindrucksvollen Aromen von Sauerkirsche und Cassis. Am Gaumen vollmundig und samtig mit weichen Tanninen und einem Hauch von Gewürzen. Dazu Nuancen von Heidel- und Brombeere. Dem wunderbaren Geschmack schließt sich ein langes, fruchtiges Finale an. Ein gelungener Jahrgang!
Er passt gut zum Weihnachtsbraten, egal ob Wild, Gans oder Ente. Ebenso zu Käse und als Begleiter für den ganzen Abend.
Alkohol 14 %
Restzucker 0,2 g/l
Säure 5,5 g/
Weingut Siener
2019 Birkweiler Mandelberg St. Laurent · QbA trocken
Konzentrierte, warme pürierte Kirschen und Blaubeeren. Körperreiche, vielschichtige Frucht mit einer runden, geschmeidigen Säure und samtigen Tanninen.
Alkohol 14 %
Restzucker 0,2 g/l
Säure 5,3 g/
Weingut Gies-Düppel
2020 Ilbesheimer Kalmit Spätburgunder · Große Lage · QbA trocken
Aus der Tertiär-Zeit. Vom Kalkstein geprägt.
Der Wein präsentiert sich mit betörender Kirschfrucht und leicht rauchigen Reflexen. Sein würziger Typ, gepaart mit großer Dichte ist für viele Spätburgunder Fans ein Muss im Glas.
Trinkempfehlung zu: Ochsenbäckchen in Burgunder geschmort mit Steckrübenpüree.
Alkohol 14 %
Restzucker 0,2 g/l
Säure 5,3 g/
Weingut Graßmück
2022 Birkweiler Rosenberg Pinot Noir · Barrique gereift · QbA trocken
Dieser elegante Rotwein besticht durch seine samtige Struktur und ausgewogene Tannine und duftet verführerisch nach dunklen Beeren und Gewürzen. Mit seinem wunderbar fruchtigen Geschmack nach schwarzen Kirschen und Pflaumen passt er hervorragend zu herzhaften Fleischgerichten und kräftigen Käsesorten.
24 Monate im neuen Barrique aus Pfälzer Eiche gereift
Alkohol 13,5 %
Restzucker 3,5 g/l
Säure 5,1 g/
Weingut Wolf
2022 Birkweiler Kastanienbusch Spätburgunder · Große Lage · QbA trocken
Spätburgunder Birkweiler Kastanienbusch vom Buntsandstein: Handlese, 18 Monate im Barriquefass ausgebaut (1/3 Neubelegung).
Der Spätburgunder wurde unfiltriert abgefüllt und präsentiert sich daher besonders harmonisch und ausgewogen. Er zeigt einen starken Körper, ohne an Eleganz und Trinkfluss zu verlieren. Der Spätburgunder zeichnet sich durch Aromen von roten Waldfrüchten wie Johannisbeere und Kirsche aus.
Alkohol 13,5 %
Restzucker 0,4 g/l
Säure 5,6 g/
Weingut Dr. Wehrheim
2023 Birkweiler Am Dachsberg Spätburgunder · VDP.Erste Lage · QbA trocken
Mittleres, leuchtenden Rubinrot, das die jugendliche Frische und Eleganz des Weines visuell ankündigt. In der Nase fein nuanciertes Bukett von roten Kirschen und roten Johannisbeeren, begleitet von zarten Vanillenoten und einer dezenten Würze, aus dem Barrique.
Am Gaumen mittlere Säure, ausgeprägtes, elegantes und feinkörniges Tannin, das die Struktur des Weins präzise definiert, ohne zu dominieren. Am Gaumen setzt sich die Frucht aromatik von reifer Kirsche und Brombeere fort. Ergänzt durch eine feine Holzwürze. Kühle, präzise Burgunderstilistik. Lang anhaltend im Abgang, mit einer mineralischen Frische. Vielschichtiger, ausgewogener Vertreter seiner Art.
Weingut Ökonomierat J. Kleinmann
2022 Rotweincuvée – Cuvée Johannes · QbA trocken
Kraft trifft Eleganz
Spätburgunder & Saint Laurent mit Charakter
Das Cuvée Johannes vereint Spätburgunder und Saint Laurent zu einem ausdrucksstarken Rotwein mit Charakter.
Als Einstieg in die Barrique-Welt zeigt er bereits eine beeindruckende Tiefe, ohne überladen zu wirken.
Kraftvoll und dennoch harmonisch, mit feinen Tanninen und einer Struktur, die ihm eine schöne Lagerfähigkeit verleiht.
In der Nase begeistern dunkle Beeren, Schwarzkirsche und ein Hauch von edler Würze. Am Gaumen zeigt sich eine perfekte Balance aus Frucht, Eleganz und feiner Holzprägung, die dem Wein zusätzliche Komplexität verleiht. Die Verbindung der beiden Rebsorten sorgt für Finesse und Tiefe, während die feinen Tannine für ein langes, anhaltendes Finale sorgen.
Ein echter Klassiker im Weingut, der mit den Jahren an Ausdruck gewinnt. Perfekt zu geschmorten Gerichten, Pilzrisotto oder einer feinen Käseplatte.
Alkohol 13,0 %
Restzucker 6,5 g/l
Säure 5,6 g/
Zur Webseite
Wann & Wo findet die Lagenverkostung statt?
Datum: 25. Oktober 2025
Uhrzeit: 15 – 18 Uhr
Der Verkostungsbeitrag beträgt 15 € pro Person zzgl. Glaspfand.
Ort: Ortsmittelpunkt Birkweiler, Hauptstraße.
Bei schlechtem Wetter: Dorfgemeinschaftshaus Birkweiler